Der Skandal der Skandale
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die skandalträchtige Geschichte des Christentums - erzählt wie ein Krimi.Das Christentum ist heute in den Köpfen vieler Menschen vor allem verbunden mit dem Wissen um Kreuzzüge, Inquisition, Hexenverfolgung und den Missbrauchsskandalen der letzten Jahre. Viele Christen schämen sich gar für die eigene Religionsgeschichte. Doch was ist wirklich dran an all diesen Skandalen? Dieser Frage geht Manfred Lütz in seinem fulminanten Buch nach und erzählt damit die spektakuläre Geschichte des Christentums auf den Grundlagen der aktuellen Forschung noch einmal neu.Wie konnte eine kleine jüdische Sekte im römischen Reich zur Weltreligion werden? Was steckte wirklich hinter den Kreuzzügen? Wie steht es heute um das Zölibat, die Frauen in der Kirche, die Sexualmoral und die Unfehlbarkeit des Papstes? Der Bestseller von einem der meistgelesenen Sachbuchautoren unserer Zeit, jetzt im Taschenbuch. "Ein Aufklärungsbuch für jeden, der die geistigen Wurzeln Europas verstehen will, ein einzigartiges Bildungserlebnis, erzählt wie ein Krimi." Der Freitag von Lütz, Manfred
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Dipl. theol. Manfred Lütz ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Theologe und Kabarettist. Seit 1997 ist er Chefarzt des Alexianer-Krankenhauses in Köln. Er publizierte zahlreiche Bestseller, darunter 2002 "Lebenslust ¿ Wider die Diätsadisten, den Gesundheitswahn und den Fitnesskult" und 2007 "Gott ¿ Eine kleine Geschichte des Größten", für das er den internationalen Literaturpreis Corine erhielt. Mit "Irre! Wir behandeln die Falschen, unser Problem sind die Normalen" führte er 2009 wochenlang die Bestsellerlisten an. 2012 erschien "Bluff ¿ Die Fälschung der Welt", das ebenfalls zum Erfolg wurde.
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2016
- Tauchaer Verlag
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript
- Hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 2024
- Gmeiner-Verlag
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2017
- Herbert von Halem Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2023
- Osburg Verlag
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Ecowin
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Hardcover
- 263 Seiten
- Erschienen 2023
- Europa Verlag
- perfect -
- Erschienen 1979
- Köln : Verlag Wissenschaft ...