1949: Das lange deutsche Jahr | Eine lebendige Geschichte der Nachkriegszeit
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"1949: Das lange deutsche Jahr" von Christian Bommarius bietet eine lebendige Darstellung der Nachkriegszeit in Deutschland, insbesondere des Jahres 1949, das als ein entscheidendes Jahr für die Entwicklung des Landes gilt. Bommarius schildert detailliert die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg konfrontiert war. Er beleuchtet die Gründung der beiden deutschen Staaten – der Bundesrepublik Deutschland im Westen und der Deutschen Demokratischen Republik im Osten – und beschreibt die unterschiedlichen Wege, die diese beiden Länder einschlugen. Durch eine Vielzahl von Quellen und persönlichen Geschichten vermittelt das Buch ein eindrucksvolles Bild dieser prägenden Zeit, in der die Weichen für die Zukunft Deutschlands gestellt wurden.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Bommarius, Jahrgang 1958, studierte Germanistik und Rechtswissenschaft. Nach journalistischen Stationen, u. a. als Korrespondent beim Bundesverfassungsgericht, war er von 1998 bis 2017 Redakteur der Berliner Zeitung, anschließend Kolumnist bei der Süddeutschen Zeitung und ist nun freier Publizist. Für sein publizistisches Werk wurde Bommarius der Heinrich-Mann-Preis verliehen.
- Hardcover
- 71 Seiten
- Erschienen 1997
- Wartberg
- perfect
- 160 Seiten
- Erschienen 1992
- Bezirksamt Schöneberg
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag




