
Sind Tote immer leichenblass?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Werden Mordopfer tatsächlich von den Angehörigen in der Rechtsmedizin identifiziert? Sind Rechtsmediziner bei der Verhaftung eines Verdächtigen dabei? Nehmen sie an der Vernehmung von Zeugen teil? Und reiben sie sich vor der Obduktion Mentholpaste unter die Nasenlöcher, damit sie den Leichengeruch überhaupt ertragen können? Szenen wie diese gehören zum Standardrepertoire von Fernsehkrimis. Doch mit der Realität haben sie nur selten etwas zu tun. Meist handelt es sich um Klischees von Vorgängen im Sektionssaal. Michael Tsokos, Deutschlands bekanntester Rechtsmediziner und vielfacher Bestsellerautor, nimmt die bizarrsten Irrtümer aufs Korn. Er erläutert die teils groben Fehler und informiert unterhaltsam und spannend zugleich über die Mittel und Methoden der Rechtsmedizin.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Tsokos, 1967 geboren, ist Professor für Rechtsmedizin und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik. Seit 2007 leitet er das Institut für Rechtsmedizin der Charité. Seine Bücher sind allesamt Bestseller. Einige seiner True-Crim
- Gebunden
- 69 Seiten
- Erschienen 2019
- Splitter-Verlag
- perfect
- 420 Seiten
- Universitätsverlag Konstanz
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2023
- wbg Academic in der Verlag ...
- Hardcover
- 263 Seiten
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta
- perfect
- 376 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Diwan Hörbuchverlag
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Random House Audio
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Argon Verlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- cassette -
- Erschienen 1997
- Goldmann
- audioCD -
- Erschienen 2011
- audio media verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- Carlsen
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2018
- Ludwig Buchverlag