

UN-VERHÜLLT
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Von der verhüllten ultraorthodoxen Jüdin zur Designerin und Unternehmenschefin in New York: Eine mitreißende, wahre Geschichte aus der Welt des ultraorthodoxen Judentums - verfilmt von Netflix Geboren in eine streng religiöse jüdische Familie und mit 21 verheiratet an einen ultraorthodoxen Juden, kennt Julia Haart die ersten 42 Jahre ihres Lebens nur die Unterwerfung unter die strikten Gebote ihrer Religionsgemeinschaft: Unbedeckte Haare, kurzärmelige T-Shirts, Miniröcke, Bikinis - all dies gilt als Insignien des Teufels. Und doch ist Julia Haart von Kindesbeinen an fasziniert von der Glitzerwelt der Mode. Als ihre Kinder alt genug sind, beschließt sie, aus ihrem alten Leben auszubrechen - und ihre Leidenschaft für schöne Kleidung zu ihrem neuen Lebensinhalt zu machen. Und das vermeintlich Unmögliche gelingt. Nach der Gründung eines erfolgreichen eigenen Schuhlabels und der Arbeit als Designerin für La Perla gilt Julia Haart heute als eine der bedeutendsten Playerinnen der internationalen Modewelt. In diesem Buch erzählt sie ihre beeindruckende Geschichte. von Haart, Julia;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Julia Haart wurde 1971 in Moskau geboren. Ihre Eltern wanderten nach Austin, Texas aus, als sie fünf war. Dort schlossen sie sich einer ultraorthodoxen Sekte an, deren Gesetze und Bräuche Julia Haarts Leben bestimmten, bis sie 2013 die Sekte verließ. Nur eine Woche nach ihrem Ausstieg aus dem ultraorthodoxen Judentum gründete sie ein eigenes Schuhlabel, wurde in der Folge Creative Director bei La Perla und leitet heute als CEO Elite World, die Dachorganisation international führender Model Agenturen.
- hardcover
- 261 Seiten
- Verlag von Frederking & Thaler
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2011
- pietsch
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 2008
- Benteli
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2015
- Stekovics, J
- paperback -
- Erschienen 2002
- Sterische Verlagsgesellschaft
- Kartoniert
- 452 Seiten
- Erschienen 2011
- Franz Steiner Verlag
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2014
- Elsinor Verlag