
Die Philosophie Chinas: Kasettenausgabe (5 Bände)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Philosophie Chinas: Kasettenausgabe" von Richard Wilhelm ist eine umfassende Sammlung, die sich mit der reichen und vielfältigen philosophischen Tradition Chinas auseinandersetzt. In fünf Bänden bietet Wilhelm einen tiefen Einblick in die Entwicklung chinesischen Denkens von den Anfängen bis zur Neuzeit. Der erste Band behandelt die Ursprünge der chinesischen Philosophie und legt einen besonderen Schwerpunkt auf das Daoismus und Konfuzianismus, zwei der einflussreichsten Denkschulen im alten China. Es werden zentrale Texte und Konzepte wie das Dao, die Harmonie mit der Natur und die Bedeutung von Ritualen vorgestellt. Der zweite Band konzentriert sich auf den Buddhismus in China, seine Anpassung an die chinesische Kultur und seine Wechselwirkungen mit anderen philosophischen Strömungen. Wilhelm erläutert die Integration buddhistischer Gedanken in das bestehende philosophische System Chinas. Im dritten Band wird der Neokonfuzianismus des Mittelalters untersucht, eine Bewegung, die versuchte, konfuzianisches Denken mit buddhistischen und daoistischen Elementen zu bereichern. Wichtige Figuren wie Zhu Xi werden vorgestellt und ihre Beiträge zur Philosophie diskutiert. Der vierte Band widmet sich der Philosophie während der Ming- und Qing-Dynastie, wobei Themen wie Rationalismus und Empirismus sowie deren Einfluss auf soziale Strukturen behandelt werden. Abschließend beleuchtet der fünfte Band moderne Entwicklungen in der chinesischen Philosophie im 20. Jahrhundert, einschließlich des Einflusses westlicher Ideen und der Suche nach einer neuen Identität in einer sich schnell verändernden Welt. Wilhelms Werk bietet nicht nur eine historische Übersicht, sondern auch eine tiefgehende Analyse der zentralen Themen und Fragestellungen innerhalb der chinesischen Philosophie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1568 Seiten
- Erschienen 2019
- Anaconda Verlag
- Kartoniert
- 998 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- paperback -
- Verlag Herder
- Hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Krüger
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2012
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2004
- Cornelsen Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Suhrkamp
- hardcover
- 696 Seiten
- Erschienen 1992
- S. FISCHER
- paperback
- 4100 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 1972
- Felix Meiner
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Brunnen
- Kartoniert
- 1276 Seiten
- Erschienen 1974
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2022
- Meiner, F
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag