Die Wurzeln der Welt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die erste moderne Philosophie der Pflanzen Pflanzen bilden die Grundlage unserer Existenz, sie erschaffen aus Materie, Luft und Sonnenlicht unseren Lebensraum, unsere Welt. Doch für die moderne Philosophie bleibt die Flora ein blinder Fleck, in ihrem Mittelpunkt steht der Mensch. Emanuele Coccia nimmt einen radikalen Perspektivwechsel vor: Er hinterfragt überkommene Denkmuster, vermittelt ein Bewusstsein für die faszinierende Schönheit der Pflanzen und zeigt ihre elementare Bedeutung für unser Leben. Damit liefert er angesichts Klimakrise und Artensterben wichtige Denkanstöße für eine neue Beziehung zwischen Mensch und Natur. von Coccia, Emanuele und Ranke, Elsbeth
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2020
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2024
- Reprodukt
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2022
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 221 Seiten
- Erschienen 2010
- Aurum
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Piper Taschenbuch
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1998
- Röll




