

Zum Weltfrieden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aufruf zu einer neuen FriedenspolitikDer Nationalstaatsgedanke hat Konjunktur. Abschottung gilt vielen als Ausweg aus den Konflikten der Gegenwart. Doch dieses Denken ist die Ursache dafür, dass die Zahl der Krisengebiete wächst. Einen Staat ohne Konflikte kann es nur geben, wenn die Bevölkerung völlig homogen ist. Dies trifft auf fast kein Land der Welt zu. Es muss andere Lösungen geben. Michael Wolffsohn plädiert für ein radikales Umdenken und setzt sich ein für ein föderatives, auch grenzübergreifendes politisches System, das Selbstbestimmung ermöglicht, ohne die bestehenden Staaten aufzulösen. von Wolffsohn, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Wolffsohn, geb. 1947 in Tel Aviv, stammt aus einer deutschjüdischen Familie, die 1939 nach Palästina floh und 1954 nach Deutschland zurückkehrte. Er war Professor für Neuere Geschichte an der Bundeswehruniversität München, veröffentlicht regelmäßig in nationalen und internationalen Medien und hat über 30 Bücher verfasst. 2017 wurde er als »Hochschullehrer des Jahres« ausgezeichnet, 2018 erhielt er den Franz-Werfel-Menschenrechtspreis.
- Hardcover
- 106 Seiten
- Institut für Friedenspädago...
- Gebunden
- 425 Seiten
- Erschienen 2016
- Fischer, J K
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2011
- Polity
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Junfermann Verlag
- Hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2005
- Assoziation A
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2022
- cbj
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Anaconda Verlag