
Die Geschichte der Schönheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was ist schön? Umberto Eco entwirft ein grandioses Panorama von der Antike bis in die Gegenwart. Was ist schön? Jeder glaubt das zu wissen, und dennoch hat sich die Vorstellung davon, was das Schöne sei, immer wieder verändert. Umberto Eco lässt diese Ideen im Wandel der Zeiten und der Kunst sichtbar werden. Er entwirft ein grandioses Panorama von der Antike bis in die Gegenwart und bezieht alle künstlerischen Ausdrucksformen bis hin zu Industriedesign, Film und Popkultur mit ein. Zahlreiche ausgewählte Texte aus Literatur und Philosophie sowie Zeugnisse von Künstlern begleiten Ecos Wanderung und liefern den »Originalton« aus der Zeit. So entstand eine beeindruckende und unterhaltsame Einführung in die Kunst der Menschheitsgeschichte. von Eco, Umberto;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Umberto Eco, 1932 in Alessandria (Piemont) geboren, lebt in Mailand und lehrte Semiotik an der Universität Bologna. Er verfasste zahlreiche Schriften zur Theorie und Praxis der Zeichen, der Literatur, der Kunst und nicht zuletzt der Ästhetik des Mittelalters. ›Der Name der Rose‹ (dt. 1982) machte Eco weltberühmt. Seine wissenschaftliche Laufbahn machte ihn zu einem der wichtigsten Vertreter der Semiotik weltweit. Seine Leistungen wurden inzwischen mit nicht weniger als 17 Ehrendoktorwürden aus aller Welt honoriert.
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1995
- Rowohlt
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Hermann Schmidt
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 1996
- Otto Müller Verlag GmbH
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2012
- Arche Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2003
- Rizzoli Intl Pubns
- hardcover
- 119 Seiten
- Erschienen 2011
- Frankfurter Literaturverlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2017
- Amalthea Signum
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2011
- Ellermann