Schrödingers Katze: Einführung in die Quantenphysik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Schrödingers Katze: Einführung in die Quantenphysik" von Brigitte Röthlein ist ein populärwissenschaftliches Werk, das sich mit den Grundlagen der Quantenphysik beschäftigt. Das Buch erklärt auf verständliche Weise zentrale Konzepte der Quantenmechanik, wie Superposition, Verschränkung und Unschärferelation. Im Mittelpunkt steht das berühmte Gedankenexperiment von Schrödingers Katze, das die bizarren und kontraintuitiven Aspekte der Quantenwelt veranschaulicht. Röthlein führt die Leser durch historische Entwicklungen und moderne Anwendungen der Quantenphysik und zeigt deren Bedeutung für die heutige Wissenschaft und Technologie. Das Buch richtet sich an Leser ohne tiefgehende Vorkenntnisse in Physik und zielt darauf ab, Interesse und Verständnis für eines der faszinierendsten Gebiete der modernen Physik zu wecken.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Brigitte Röthlein, Jahrgang 1949, ist Diplomphysikerin mit einer Promotion in Zeitungswissenschaft, Pädagogik und Geschichte der Naturwissenschaften. Von 1993 bis 1996 leitete sie das Geschichtsmagazin ¿Damals¿. Seit 1973 arbeitet sie als freie Wissenschaftsautorin mit dem Hauptinteresse Grundlagenforschung.
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2018
- Schirner Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Sounds True
- perfect -
- -
- hardcover -
- Erschienen 1981
- Benteli Bern,
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2004
- Random House Publishing Group
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Leipzig : Reclam,




