
Und alle benehmen sich daneben: Wie Hemingway seine Legende erschuf
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Und alle benehmen sich daneben: Wie Hemingway seine Legende erschuf" untersucht Jochen Stremmel die Entstehung der Legende von Ernest Hemingway, einem der bekanntesten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Stremmel beleuchtet dabei nicht nur Hemingways literarische Werke, sondern auch sein persönliches Leben und seine öffentliche Persönlichkeit. Er zeigt auf, wie Hemingway bewusst ein Image als Abenteurer und Frauenheld kultivierte, um seine Bücher zu vermarkten und seinen Ruhm zu steigern. Dabei nutzt Stremmel eine Vielzahl von Quellen, einschließlich Briefen, Zeitungsartikeln und persönlichen Aufzeichnungen. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Karriere eines der einflussreichsten Autoren des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 328 Seiten
- Erschienen 2014
- Nagel & Kimche
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Lappan Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2019
- Diogenes
- paperback -
- Arboris
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Winter & Winter
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2008
- edition TIAMAT
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Insel Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Zerogram Press
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 1970
- Selbstverlag,
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2015
- Europäischer Literaturverlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Picus Verlag
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2011
- Manesse Verlag
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2020
- Baudelaire éditions