
Medea und ihre Kinder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Sommer auf der Krim Jedes Jahr im April herrscht wildes Chaos im Haus von Medea, wenn ihre Verwandtschaft aus aller Welt zu ihr auf die Krim strömt. Ljudmila Ulitzkajas beeindruckendes Epochengemälde zeigt die Halbinsel so, wie sie schon immer war: weltoffen und vielfältig. Ein Familienroman, der die unerschütterliche Hoffnung offenbart, Zerwürfnisse überwinden zu können. »Ein monumentaler Familienroman« Karl-Markus Gauß, Der Standard»Ulitzkajas Familienroman bietet wie nebenbei eine bittere Bilanz sowjetischer Geschichte.« Karl-Markus Gauß, FAZ»Die Vision eines toleranten Russlands, in dem Angehörige verschiedener Nationen und Kulturen wie in einer Patchworkfamilie zusammenleben.« Ulrich M. Schmid, NZZ»Der Roman führt auf der Krim Menschen unterschiedlicher Nationalitäten zusammen, Menschen mit Leidenschaften und Macken, die Abenteuer erleben in den Tagen ihrer Begegnung, die sich aber einig sind in ihrer gegenseitigen Achtung und ihrem Interesse füreinander.« Cornelia Geißler, FR»Großherzig, tragisch, durchtrieben und amüsant.« Die Zeit von Ulitzkaja, Ljudmila und Braungardt, Ganna-Maria
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ljudmila Ulitzkaja, 1943 bei Jekaterinburg geboren, wuchs in Moskau auf. Sie schreibt Drehbücher, Hörspiele, Theaterstücke und erzählende Prosa. Ihre vielfach übersetzten Werke wurden mit zahlreichen hohen Auszeichnungen bedacht. 2022 emigrierte sie von Moskau nach Berlin. In ihren Erzählungen setzt sich die Autorin kritisch mit politischen Ereignissen der Geschichte und Gegenwart auseinander und bezieht immer wieder offen politisch Stellung.
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- Verbrecher
- paperback
- 74 Seiten
- Erschienen 2004
- Faber
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2015
- MAGIC BOOKWORLD VERLAG
- hardcover -
- Erschienen 2015
- fabula Verlag
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2012
- C. Bange Verlag GmbH
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Kartoniert
- 1111 Seiten
- Erschienen 2020
- Insel Verlag
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2023
- Sourcebooks Landmark
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Limes
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Oxford University Press, USA
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Argon
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2019
- epubli