
Andersen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auf der Shortlist: Schweizer Buchpreis 2016 Ein Mann erlebt seine eigene Wiedergeburt. Um ein besserer Mensch zu werden? Wer wie Damian Andersen in seiner vorangegangenen Existenz vom Bösen durchdrungen war, hat andere Pläne. Schon als Baby fallen seine sonderbaren Verhaltensweisen auf: Der kleine Jonas - wie er nun heißt - weint selten, trainiert wie besessen seine motorischen Fähigkeiten, und seine Eltern glauben sogar manchmal, den wissenden Blick eines Greises wahrzunehmen. Kaltblütig plant er seine Flucht. Als er jedoch ein einziges Mal einen Menschen zum Freund haben will, ist sein Schicksal besiegelt, denn eine Regung des Guten erträgt das Böse nicht. Wie Damian Andersen seine zweite Chance nutzt, lässt das Blut bis in die nächste Generation gefrieren. von Lewinsky, Charles
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Charles Lewinsky, 1946 in Zürich geboren, arbeitete als Dramaturg, Regisseur und Redakteur, seit 1980 als freier Autor. Er schreibt Hörspiele, Romane und Theaterstücke; außerdem verfasst er Drehbücher, etwa für den Film ¿Ein ganz gewöhnlicher Jude¿. Für seine Romane hat er zahlreiche Preise bekommen: Für ¿Johannistag¿ erhielt er den Schillerpreis der Zürcher Kantonalbank; ¿Melnitz¿ wurde in zehn Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet, u.a. in China als Bester deutscher Roman 2006, in Frankreich als Bester ausländischer Roman 2008. ¿Gerron¿ wurde 2011 für den Schweizer Buchpreis nominiert, der jüngste Roman ¿Kastelaü war für den Deutschen Buchpreis 2014 nominiert. Charles Lewinsky lebt in Zürich und Frankreich.
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Kösel
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley
- Hardcover
- 500 Seiten
- Erschienen 1993
- MIT Press
- Gebunden
- 356 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Taschenbuch
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- Harrington Park Press Inc
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2003
- John Wiley & Sons
- Taschenbuch
- 286 Seiten
- Erschienen 2019
- MANGO
- Taschenbuch
- 286 Seiten
- University of Chicago Press
- Taschenbuch
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Jessica Kingsley Publishers
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Kunstmann, A
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2012
- MIT Press
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2008
- Cambridge University Press
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-Blackwell