

Der Tod von Reval
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bergengruens MeisternovellenIn seinen Schelmengeschichten aus der baltischen Heimat erreicht der große Stilist und Fabulierfreund Bergengruen die Höhe seiner Erzählkunst. Jeder Tod hat sein Gelächter, sagt Bergengruen, und so kommt der Tod in diesem acht Geschichten umfassenden kleinen Zyklus keineswegs als grausamer Feind daher, er trägt vielmehr Narrenschellen und »ist ein großer Trost. Er macht, dass niemand sich zu fürchten braucht. Wir werden einmal unseren Tod sterben, ein jeder in seiner Art und zu seiner Stunde; darum darf unser Herz nicht schwer sein.« Ob nun, wie in der ersten Geschichte »Die Stadt der Toten«, der brandweingesättigte Körper des Karl Eugenius Herzogs von Croy seine Gläubiger um fast zweihundert Jahre überdauert, ob die verrückte Oberleutnantswitwe in »Die gelbe Totenvorreitersche« in einem zitronengelben Jäckchen immer an der Spitze eines jeden Trauerzugs mitläuft oder Doktor Barb, der Hypochonder, in »Die wunderliche Herberge« testamentarisch die Einrichtung einer Herberge für Scheintote verfügt - immer haben die Geschichten etwas Kurioses und Witziges. von Bergengruen, Werner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Werner Bergengruen wurde am 16. September 1892 in Riga geboren, war nach dem Ersten Weltkrieg Journalist und begann ab 1923 zu veröffentlichen. 1936 trat er zum Katholizismus über, 1937 wurde er aus der Reichsschrifttumskammer ausgeschlossen und lebte danach zurückgezogen in Bayern und Tirol, später in der Schweiz. Er starb am 4. September 1964 in Baden-Baden.
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Ess, Matthias
- Leinen
- 216 Seiten
- Erschienen 2019
- Kulturverlag Kadmos Berlin
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2015
- Appenzeller
- Kartoniert
- 389 Seiten
- Erschienen 2020
- Dagmar Isabell Schmidbauer
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 2022
- Dark Ink Publishing
- audioCD -
- Erschienen 2024
- Lübbe Audio
- hardcover
- 139 Seiten
- Erschienen 2004
- Lenos
- Hardcover
- 263 Seiten
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 181 Seiten
- Erschienen 2021
- Edition Somedia
- Hardcover
- 615 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2005
- Droemer HC
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2016
- Rüffer & Rub
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Urachhaus