

Der schwedische Reiter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine Geschichte von vertauschter Identität, Liebe und Schuld - in Form eines perfekt konstruierten Thrillers. Die Welt ist aus den Fugen in diesem historisch-fantastischen Roman: Der Krieg zwischen August dem Starken und Karl XII. von Schweden hat Schlesien um 1700 im Würgegriff. Regimenter durchziehen das Land und üben erbarmungslose Lynchjustiz. Die Bauern, aber auch Banden von Räubern und Vagabunden kämpfen ums nackte Überleben. Ein christlicher Bischof bietet den Verfolgten letzte Zuflucht: In seinen Steinbrüchen und Schmelzöfen »stöhnen an Karren geschmiedet die Lebendig-Toten, die sich vor dem Galgen in die Hölle geflüchtet haben«. Zwei Männer, ein adeliger Deserteur und ein namenloser Vagabund, stehen am Scheideweg. Der Weg des ersten führt zur feindlichen schwedischen Armee, zu Kriegsruhm, Reichtum und zur schönen Maria Agneta, seiner Kusine. Der Weg des anderen führt in die Feuerhölle des Bischofs. Doch die Schicksale kreuzen und vertauschen sich. Der kunstvoll geometrische Aufbau dieses Plots gehört zu den ästhetisch beglückendsten Erfindungen des Mathematikers Perutz. Und in der Figur des namenlosen Vagabunden hat er eine Gestalt erschaffen, die in Charisma und Dämonie den berühmten Helden der schwarzen Romantik gleicht - von Byrons Manfred bis zu Dumas' Grafen von Monte Christo. von Perutz, Leo und Müller, Hans-Haral
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Leo Perutz wurde am 2. November 1882 in Prag geboren und siedelte 1899 mit seiner Familie nach Wien über. In der Zeit zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg zählte er zu den meistgelesenen Erzählern deutscher Sprache. 1938 emigrierte Perutz nach Tel Aviv. Er starb 1957 während eines Österreichbesuchs in Bad Ischl. Sein Werk umfasst zahlreiche Romane und Erzählungen und wurde in viele Sprachen übersetzt. In seinen Romanen begegnen sich Historisches und Phantastisches, Traum und Wirklichkeit verschmelzen. Sein gesamtes Romanwerk sowie ein Nachlassband sind als Taschenbuch bei dtv in der Leo-Perutz-Edition lieferbar. Allesamt herausgegeben und mit einem neuen Nachwort von Hans-Harald Müller. Im Februar 2008 erscheint der Roman ¿Der Meister des Jüngsten Tages¿ außerdem in der Edition der AutorenBibliothek. »Leo Perutz ist der größte magische Realist unserer Sprache, ein Virtuose des Rätsels.« Daniel Kehlmann »Er ist ein Dichter mit der Fähigkeit, ungewöhnlich fesselnde Romane zu schreiben. Ich betone: ein Dichter.« Carl von Ossietzky
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2000
- FN Verlag
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Franckh Kosmos Verlag
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2021
- FN Verlag
- hardcover
- 111 Seiten
- Erschienen 1991
- Franckh-Kosmos
- misc_supplies -
- Erschienen 2009
- Kosmos (Franckh-Kosmos)
- paperback -
- Erschienen 1984
- Simon & Schuster
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2005
- Aschendorff
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2001
- Cadmos Verlag
- Gebunden
- 143 Seiten
- Erschienen 2013
- Franckh Kosmos Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Franckh Kosmos Verlag
- Gebunden
- 555 Seiten
- Erschienen 2011
- Georg Olms Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- FN Verlag
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2015
- Franckh Kosmos Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2006
- Hörbuch Hamburg
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Eugen Ulmer