
Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Stück erlebte Geschichte RusslandsAusgezeichnet mit dem Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis 2001 und dem Anton-Wildgans-Preis 2001! Über neunzig Jahre alt ist Rosa Masur, als sie für ein Jubiläumsbuch, das anläßlich der 750-Jahr-Feier der deutschen Stadt Gigricht erscheint, aus ihrem Leben erzählen soll. Erst wenige Monate zuvor ist sie mit Sohn Kostik und Schwiegertochter Frieda aus Russland ausgewandert; da kommt das Honorar für die Mitarbeit an dem Buch gerade recht. Und Rosa erinnert sich: an Schmuggler, Menschenfresser und Hexen, Antisemiten und Bürokraten, an den jüdischen Flüchtling Gebels, der 1941 für einen Verwandten von Reichspropagandaminister Goebbels gehalten wird, an den fehlenden Buchstaben in einer Hausübung, der ihren Sohn ins Gefängnis bringt, und an Stalin, mit dem sie eine ganz besondere Geschichte verbindet. Ein Städtl im polnisch-russischen Grenzgebiet, in dem die kleine Rosa aufwächst, die Pogrome während des Bürgerkriegs, die Stadt Leningrad in der »Aufbauphase« des Kommunismus, der polnische Terror der dreißiger Jahre, die Leningrader Blockade im Zweiten Weltkrieg und Stalins Judenverfolgung bilden den Hintergrund für dieses russisch-jüdische Frauenschicksal. Und immer wieder verwischen sich die Grenzen der Erinnerung, begleitet von den Schilderungen des oft absurden Immigrantenalltags im Deutschland der Gegenwart. von Vertlib, Vladimir
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Vladimir Vertlib, geboren 1966 in Leningrad (St. Petersburg), emigrierte 1971 mit seiner Familie nach Israel. Später übersiedelte er nach Österreich, dann wieder zurück nach Israel, in die USA und schließlich wieder nach Österreich, wo er seit 1981 lebt. Er studierte Volkswirtschaftslehre in Wien und lebt heute in Salzburg und Wien. 2001 erhielt er den Förderpreis zum Adelbert-von-Chamisso-Preis sowie den Anton-Wildgans-Preis.
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2014
- epubli GmbH
- paperback
- 96 Seiten
- Th. Gut Verlag
- ring_bound
- 314 Seiten
- Wiley-VCH
- hardcover
- 28 Seiten
- Erschienen 2018
- FAFALAG Verlag
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2014
- SWB Media Entertainment
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2024
- Baeschlin Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- Wortaktiv Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Carlsen
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2004
- Droemer HC