

Das Wintermärchen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Meisterhaft neu übersetztBrodelnde Gefühlswelten, abgrundtiefe Tragik, zauberhafte Poesie und bodenständige Komik in eine Handlung voller märchenhafter Wendungen verwoben. Shakespeares späte Komödie ›Das Wintermärchen‹ erscheint als 20. Band in der zweisprachigen dtv-Shakespeare-Edition - in einer Neuübersetzung von Frank Günther. Leontes, der König von Sizilien, wähnt, seine Frau Hermione habe ihn mit seinem Jugendfreund Polixenes, dem König von Böhmen, betrogen. In einem Anfall von krankhafter Eifersucht will er beide umbringen lassen. Polixenes kann, gewarnt von einem Höfling, rechtzeitig fliehen, Hermione wird vor Gericht gestellt. Dort sinkt sie zu Boden und wird anschließend von der Hofdame Paulina verborgen. Alle Welt aber meint, sie sei tot. Perdita, die Tochter von Leontes und Hermione, wird in Böhmen ausgesetzt und von Schäfern aufgezogen. Sechzehn Jahre vergehen, in denen Leontes bereut und Perdita zu einem bildschönen Schäfermädchen herangewachsen ist. Florizel, der Sohn von Polixenes, begegnet ihr zufällig und verliebt sich in sie; doch der königliche Vater will das vermeintliche Schäfermädchen nicht als künftige Schwiegertochter akzeptieren. Das junge Paar flieht nach Sizilien, wo es von Leontes freundlich aufgenommen wird. Perdita wird vom Vater als Tochter erkannt und nun bekommt das Paar auch den Segen des böhmischen Königs. Um das Glück zu vollenden, führt Paulina die Versammelten in ihr Gemach, in dem die vermeintlich tote Hermione als »Statue« steht, zu Leontes herabsteigt und wieder lebendig wird. Die Handlung der Komödie - die Wandlung vom Bösen zum Guten, von der Entzweiung zur Versöhnung - ist somit vollendet. von Shakespeare, William und Günther, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
»William Shakespeare, getauft 23.4.1564 in Stratford-upon-Avon, gest. 23.4.1616 ebenda. Dramatiker Lyriker. Erziehung an der Lateinschule Stratford, seit Ende der 80er Jahre Schauspieler, um 1585 Übersiedlung nach London, wo er als Regisseur, Dramaturg und Bühnenschriftsteller blieb. 1592 erste Erwähnung als erfolgreicher Dramatiker und Schauspieler, Anschluss an Lord Chamberlain¿s Company, von 1597 an Mitinhaber des Globe-Theaters. Um 1610 Rückkehr nach Stratford als angesehener, begüterter Mann. Die erste maßgebliche Gesamtausgabe von Shakespeares Werken ist die Folio-Ausgabe von 1623.« Zitiert aus dem Theaterlexikon
- Gebunden
- 36 Seiten
- Erschienen 2021
- Coppenrath
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Schützendirektion Schützent...
- Gebunden
- 28 Seiten
- Erschienen 2020
- TWENTYSIX
- hardcover
- 30 Seiten
- Erschienen 1992
- Boje
- Leinen
- 101 Seiten
- Erschienen 2023
- 8 grad verlag GmbH & Co. KG
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2004
- Sleeping Bear Pr
- hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 1990
- Tosa Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Felix Bloch Erben
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Silberfisch
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- der Hörverlag
- paperback -
- Erschienen 2013
- Gründ