

Schwüle Tage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine sinnliche Sommer-NovelleGraf Bill von Fernow ist im Abitur durchgefallen und muss zur Strafe seine Ferien mit dem Vater auf dem ländlichen Stammsitz verbringen. Keine verlockenden Aussichten. Aber es kommen schwüle Tage.Eduard von Keyserlings Sommer-Novelle ist mindestens ebenso sinnlich: Eine Vater-Sohn-Geschichte auf dem ländlichen Stammsitz der Grafen von Fernow, in der die Liebe zum Tode führt. von Keyserling, Eduard von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Graf Eduard von Keyserling wurde am 15.5.1855 auf Schloss Paddern in Kurland geboren und verbrachte dort seine Kindheit und Jugend. Von 1875 bis 1877 studierte er in Dorpat Jura, Philosophie und Kunstgeschichte. Danach lebte er als freier Schriftsteller in Wien, später in Italien und seit 1899 in München, wo er am 28.9.1918, erblindet und vereinsamt, starb. Er gilt als einer der wenigen bedeutenden impressionistischen Erzähler, der vor allem die ihm vertraute Welt des baltischen Adels meisterhaft nachzuzeichnen vermochte. Seine oft in leise Ironie verhüllte Standeskritik, seine psychologisch feinfühlige Schilderung der erotischen Konflikte trugen ihm den Beinamen eines »baltischen Fontane« ein.
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2025
- Haymon Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Aufbau
- Gebunden
- 1500 Seiten
- Erschienen 2021
- NIMBUS. Kunst und Bücher AG
- paperback
- 768 Seiten
- Erschienen 2009
- Knesebeck
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2015
- VBK Media
- hardcover
- 3700 Seiten
- Erschienen 2002
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 131 Seiten
- Neuromedizin Verlag
- Gebunden
- 718 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 757 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck