
Tödlicher Alltag: Strafverteidiger im Dritten Reich (dtv Literatur)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Tödlicher Alltag: Strafverteidiger im Dritten Reich" von Dietrich Güstrow bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und moralischen Dilemmata, denen sich Strafverteidiger während der NS-Zeit in Deutschland gegenübersahen. Das Buch beleuchtet den Berufsalltag von Juristen, die unter einem totalitären Regime arbeiteten, das das Rechtssystem für seine ideologischen Zwecke missbrauchte. Güstrow beschreibt anhand von Fallstudien und historischen Analysen, wie Anwälte versuchten, ihre Mandanten zu verteidigen, während sie gleichzeitig mit den Restriktionen und Gefahren des nationalsozialistischen Staates konfrontiert waren. Dabei wird deutlich, dass der Kampf um Gerechtigkeit oft lebensbedrohliche Konsequenzen hatte und die Anwälte nicht nur beruflich, sondern auch persönlich herausforderte. Das Buch ist eine eindringliche Darstellung der juristischen Praxis in einer dunklen Epoche deutscher Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1995
- Lübbe
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2005
- W&N
- Hardcover
- 263 Seiten
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta
- cassette -
- Erschienen 1997
- Goldmann
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2022
- Theiss in der Verlag Herder...
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2008
- Cornelsen Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2011
- audio media verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag