
Zwischen Autor und Text
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit analytischem Scharfsinn begleitet Umberto Eco seit langer Zeit die leidenschaftlich geführte Diskussion um die »Bedeutung« eines literarischen Werkes. Ist es ein eigenständiger ästhetischer Gegenstand mit einer für den Interpreten greifbaren Bedeutung? Gibt es einen Code, den der Leser erst knacken muß, um den Text zu verstehen? »Zwischen Autor und Text« bringt die wesentlichen Aspekte einer literaturtheoretisch-philosophischen Debatte, in der neben Ecos Referaten die des Philosophen Richard Rorty und der Literaturwissenschaftler Christine Brooke-Rose, Stefan Collini und Jonathan Culler das breite Spektrum der Diskussion um die Trias Autor - Werk - Leser von der Suche nach der Intention des Autors bis hin zur freien, subjektiven Nutzung von Literatur abstecken. Eco lotet die Grenzen zulässiger Interpretation aus und weist auf virtuose Weise einige Lesarten als »überbestimmt« aus. Für Eco ist »Lesen stets ein schwieriger Balanceakt zwischen der Kompetenz des Lesers (seines Weltwissens) und jener Kompetenz, die ein gegebener Text im Sinne der ökonomischen Lektüre fordert«.
von Eco, UmbertoProduktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2012
- Synchron
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 450 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag Herder
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2022
- ART FICTION
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder
- paperback
- 542 Seiten
- Erschienen 2004
- Knaur TB
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2007
- Reinhardt, Friedrich
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Niggli Verlag
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2015
- tredition
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2018
- Blanvalet Taschenbuch Verlag
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- ibidem
- paperback -
- Erschienen 2008
- Elbe-Havel-Verlag
- Hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 520 Seiten
- Erschienen 2020
- IATROS
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich