Franz von Pocci: Phantasie und Spott (Studio-Reihe der Staatlichen Graphischen Sammlung München)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Franz von Pocci: Phantasie und Spott" von Andreas Strobl ist ein Buch, das sich mit dem vielseitigen Werk des Künstlers Franz von Pocci beschäftigt. Pocci, bekannt als "Kasperlgraf", war eine zentrale Figur der Münchner Kunst- und Kulturszene im 19. Jahrhundert. Das Buch gehört zur Studio-Reihe der Staatlichen Graphischen Sammlung München und bietet einen umfassenden Einblick in Poccis Schaffen, das durch seine fantasievollen und oft satirischen Zeichnungen geprägt ist. Strobl beleuchtet sowohl Poccis künstlerische Techniken als auch die Themen seiner Werke, die häufig einen humorvollen bis spöttischen Blick auf die Gesellschaft seiner Zeit werfen. Die Publikation enthält zahlreiche Abbildungen seiner Zeichnungen, die Poccis Talent für Detailreichtum und seine Fähigkeit zur pointierten Gesellschaftskritik veranschaulichen. Darüber hinaus wird Poccis Einfluss auf die Kultur seiner Epoche sowie sein Vermächtnis für nachfolgende Künstlergenerationen thematisiert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Max Oppel, langjähriger Kustos des WAF und Sammler Andreas Strobl, Konservator der Staatlichen Graphischen Sammlung München
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 88 Seiten
 - Erschienen 2013
 - Abrams & Chronicle Books
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 172 Seiten
 - Erschienen 1995
 - Staatliche Graph. Samml. Mchn.
 
			
                                    
            
        
    
        - Audio-CD -
 - Erschienen 2017
 - Argon Verlag
 




