
Sep Ruf 1908–1982: Leben und Werk (Kunstwissenschaftliche Studien, 173, Band 173)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Sep Ruf 1908–1982: Leben und Werk" von Irene Meissner bietet eine umfassende Untersuchung des Lebens und Schaffens des deutschen Architekten Sep Ruf. Als bedeutender Vertreter der Nachkriegsmoderne in Deutschland wird Ruf in diesem kunstwissenschaftlichen Werk detailliert porträtiert, wobei sowohl seine berufliche Laufbahn als auch sein Einfluss auf die Architektur im 20. Jahrhundert beleuchtet werden. Die Autorin analysiert Rufs bekannteste Projekte und seine charakteristische Architektursprache, die durch klare Linien und funktionale Ästhetik geprägt ist. Zudem wird Rufs Rolle im Kontext der gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen seiner Zeit betrachtet. Das Buch richtet sich an Leser mit Interesse an Architekturgeschichte und bietet wertvolle Einblicke in das Werk eines prägenden Architekten der Moderne.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2008
- Prestel Verlag
- perfect
- 168 Seiten
- Kehrer Verlag
- Gebunden
- 1131 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- hardcover
- 383 Seiten
- Erschienen 2002
- Hirmer
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2005
- Holzwarth Publications GmbH
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 1988
- Schreiber, S
- paperback -
- Erschienen 1999
- -
- hardcover -
- Erschienen 1987
- -
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Wienand
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2002
- VAWS
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2011
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 1998
- Wienand
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2014
- Edizioni Periferia