
Ingeborg Bachmann (Leben in Bildern)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ingeborg Bachmann (Leben in Bildern)" von Helmut Böttiger ist eine reich bebilderte Biografie, die das Leben und Werk der österreichischen Schriftstellerin Ingeborg Bachmann beleuchtet. Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in Bachmanns persönliches und literarisches Schaffen, indem es Fotos, Dokumente und andere visuelle Materialien einbezieht. Böttiger zeichnet Bachmanns Werdegang von ihrer Kindheit in Kärnten über ihre Studienzeit bis hin zu ihrem Aufstieg als bedeutende Stimme der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur nach. Dabei werden auch ihre Beziehungen zu anderen Intellektuellen und Künstlern sowie ihr Einfluss auf die Literatur thematisiert. Die visuelle Darstellung ergänzt den biografischen Text und ermöglicht es dem Leser, sich ein lebendiges Bild von Bachmanns Leben und ihrer Zeit zu machen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Helmut Böttiger, geboren 1956 in Creglingen, studierte Germanistik in Freiburg. Nach verschiedenen Stationen als Literaturredakteur lebt er seit 2002 als freier Autor in Berlin. Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen gehören "Orte Paul Celans" (1996), "Ostzeit - Westzeit. Aufbrüche einer neuen Kultur" (1996), "Nach den Utopien. Eine Geschichte der deutschen Gegenwartsliteratur" (2004) und "Doppelleben. Literarische Szenen aus Nachkriegsdeutschland" (2009). Er wurde 1997 mit dem Ernst-Robert-Curtius-Förderpreis für Essayistik, 2012 mit dem Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik und 2013 mit dem Sachbuchpreis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Molden Verlag in Verlagsgru...
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Zebulon Verlag
- hardcover
- 75 Seiten
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 76 Seiten
- Erschienen 2018
- Fischer, Karin
- Leinen
- 544 Seiten
- Erschienen 2013
- Steidl Verlag
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- Mitteldeutscher Verlag