LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Fragmente der Erinnerung

Fragmente der Erinnerung

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
9783422070196
Seitenzahl:
112 Seiten
Auflage:
1. Auflage 2010
Erschienen:
2010
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Fragmente der Erinnerung
Der Tempel Salomonis im Dresdner Zwinger Facetten und Spiegelungen eines barocken Architekturmodells und eines frühen jüdischen Museums

1732 erwarb August der Starke den "Tempel Salomonis", eines der bedeutendsten und aufwendigsten Architekturmodelle überhaupt. Das Modell fand seine Aufstellung im Wallpavillon des Zwingers und bildete zusammen mit einer Vielzahl von Zeugnissen jüdischen Brauchtums das so genannte "Juden-Cabinet", das wahrscheinlich erste jüdische Museum der Welt. Über ein Jahrhundert galt dies als besondere Dresdner Sehenswürdigkeit, bevor es im 19. Jahrhundert schließlich aufgelöst wurde. Der reich illustrierte Katalog erinnert an einen nahezu vergessenen Aspekt der Geschichte der Dresdner Kunstsammlungen. Neben einer Beschreibung des Modells und seiner Geschichte enthält der Band Aufsätze über den Salomonischen Tempel als Metapher des Wissens in der Frühen Neuzeit sowie den paradoxen Status der Juden am sächsischen Hof. Ein weiterer Abschnitt dokumentiert die begleitende Ausstellung im Grünen Gewölbe, die Digitalisierung des Tempelmodells und dessen künstlerische Installation im Wallpavillon. Der Band enthält auch einen Anhang mit bisher unveröffentlichten Quellen.

Produktdetails

Einband:
Hardcover
Seitenzahl:
112 Seiten
Erschienen:
2010
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783422070196
ISBN:
9783422070196
Gewicht:
303 g
Auflage:
1. Auflage 2010
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Gut
2,67 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl