
Weltmann und Hofkünstler
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Gelehrte Alexander von Humboldt gehört gleich Goethe zu den Größen einer Zeit, die im geistigen Austausch mittels kürzerer oder längerer Briefe ihre Ideen und Projekte, Gedanken und Gefühle transportierten. Derartige Quellen sind von höchster Anschaulichkeit und großer Lebendigkeit. Fast 150 Briefe Humboldts an den Bildhauer Christian Daniel Rauch, der - beispielsweise durch das Reiterstandbild Friedrichs des Großen Unter den Linden - in Berlin allgegenwärtig ist, werden hier erstmals veröffentlicht und fachkundig kommentiert. In den zwischen 1807 und 1857 geschriebenen Briefen entsteht ein höchst facettenreicher Einblick in die Welt zwischen Kunst und Wissenschaft, Bürgertum und Hof, Frankreich und Deutschland, zwischen zwei engen Freunden. So schrieb Humboldt 1836 an Rauch: 'Sie, verehrter Freund, sind seit meines Bruders Tod mir die erfreulichste, anmutigste Erscheinung in dieser mir verödeten Welt.'
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Bernhard Maaz ist Leiter der Alten Nationalgalerie in Berlin. Er legte zahlreiche Publikationen - meist zur Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts - vor, u. a. "Christian Daniel Rauch- Museum Bad Arolsen" (Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 2002) und
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- der Hörverlag
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2017
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- hardcover -
- Engelbert Dessart verlag Ba...
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- Mitteldeutscher Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Kunstmann, A