Gesammelte Werke, 12 Bde., Bd.11, Lyrische und szenische Dichtungen: Die Gedichte des André Walter, Die Früchte der Erde, Neue Früchte, Philoktet, Saul, König Kandaules
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gesammelte Werke, 12 Bde., Bd.11, Lyrische und szenische Dichtungen" ist eine Sammlung von lyrischen und dramatischen Werken des Autors Rainer Maria Rilke. Der Band umfasst mehrere bedeutende Werke, darunter "Die Gedichte des André Walter", eine Sammlung früher Gedichte, die introspektive und symbolistische Themen erforschen. "Die Früchte der Erde" und "Neue Früchte" sind ebenfalls enthalten und zeigen Rilkes Auseinandersetzung mit der Natur sowie spirituellen und existenziellen Fragen. In den szenischen Dichtungen wie "Philoktet", "Saul" und "König Kandaules" behandelt Rilke klassische Themen aus der Mythologie und Geschichte, wobei er tief in die psychologischen Konflikte seiner Charaktere eintaucht. Diese Werke reflektieren Rilkes Interesse an menschlichen Emotionen, Machtstrukturen und moralischen Dilemmata. Insgesamt bietet dieser Band einen umfassenden Einblick in das lyrische Schaffen von Rilke sowie seine Fähigkeit, komplexe Szenen auf dramatische Weise darzustellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
André Gide (1869-1951) wurde in Paris geboren. Schon früh hatte er Kontakte zur französischen Avantgarde und schloss Freundschaft mit Mallarmé, Claudel, Valéry und Oscar Wilde. 1909 begründete er als Herausgeber die "Nouvelle Revue Française" mit und war jahrzehntelang einer der wichtigsten Literaten seiner Zeit. 1947 den erhielt er den Literaturnobelpreis. Zu seinen autobiographischen Schriften gehören u.a. "Tagebuch" (1889-1949) sowie "Stirb und werde" (1926). Seine bekanntesten erzählenden Werke sind "Der Immoralist" (1902), "Die Rückkehr des verlorenen Sohnes" (1907), "Die enge Pforte" (1909), "Die Pastoralsymphonie" (1919), "Die Falschmünzer" (1925) und "Die Schule der Frauen" (1929).
- Leinen
- 584 Seiten
- Erschienen 1991
- Deutsche Verlags-Anstalt DVA
- hardcover -
- Erschienen 9999
- Phaidon
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- hardcover
- 1318 Seiten
- Erschienen 2001
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 2514 Seiten
- Erschienen 1995
- Aufbau-Verlag
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1459 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2004
- Grevenberg
- hardcover
- 1059 Seiten
- Erschienen 2013
- Urachhaus
- Gebunden
- 1376 Seiten
- Erschienen 1998
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 1216 Seiten
- Erschienen 1990
- Deutscher Klassiker Verlag
- Leinen
- 584 Seiten
- Erschienen 1991
- Deutsche Verlags-Anstalt DVA
- hardcover -
- Erschienen 9999
- Phaidon