

Krisenkinder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie die Pandemie Kinder und Jugendliche belastet - und was wir jetzt für sie tun müssen
Die Corona-Politik hat Deutschlands Kindern und Jugendlichen schwer zugesetzt. Kaum eine andere Gruppe war so stark durch die politischen Antworten auf das Virus-Geschehen beeinträchtigt wie sie. Psychologen, Pädagogen, Schulforscher und Eltern warnen vor den nicht absehbaren Folgen, die die monatelangen Einschränkungen für die Jüngeren mit sich bringen können. Nach zwei Jahren Pandemie zieht Silke Fokken Bilanz: Sie schildert, wie der Ausnahmezustand den Alltag, das Lernen und den Umgang mit Medien verändert hat, wo soziale Ungerechtigkeit größer geworden ist, welche seelischen Nöte entstanden sind, aber auch welche Chancen sich ergeben haben. Dabei lässt sie etliche Kinder und Jugendliche selbst zu Wort kommen und zeigt unterstützt von Experten und anhand von Best-Practice-Beispielen, wie Eltern, Erzieher und Lehrer Problemen entgegenwirken können, wo die Politik dringend gefragt ist - und was wir als Gesellschaft insgesamt aus der Krise gelernt haben (müssten).
von Fokken, Silke
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Silke Fokken, Jahrgang 1972, ist Redakteurin im SPIEGEL-Ressort Deutschland/Panorama, Schwerpunkt Bildung. Sie hat Neuere deutsche Literatur, Publizistik und Politikwissenschaft in Münster und Berlin studiert (mit Zwischenaufenthalt in Großbritannien). Nach einem Volontariat beim SFB arbeitete sie zunächst beim RBB-inforadio, danach viele Jahre als freie Journalistin, unter anderem für die Deutsche Presse-Agentur und die ZEIT. 2016 fing sie bei Spiegel Online an. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg.
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Kein & Aber
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gräfe & Unzer,
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2014
- Ch. Links Verlag
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2013
- Edition Riedenburg E.U.
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2014
- Piper
- paperback
- 267 Seiten
- Erschienen 2006
- Budrich
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2003
- Stumpf + Kossendey
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- TWENTYSIX CRIME
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 263 Seiten
- Erschienen 2017
- AAVAA Verlag
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer