

Maryam A.: Mein Leben im Kalifat: Eine deutsche IS-Aussteigerin erzählt - Ein SPIEGEL-Buch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Maryam A.: Mein Leben im Kalifat“ von Christoph Reuter ist ein eindringlicher Bericht über das Leben einer deutschen Frau, die sich dem sogenannten Islamischen Staat (IS) angeschlossen hat und schließlich ausstieg. Das Buch basiert auf den Erzählungen von Maryam, die ihre Erfahrungen und die radikale Ideologie des IS schildert. Sie beschreibt ihren Weg in das Kriegsgebiet, ihre Zeit im Kalifat und die Herausforderungen, denen sie bei ihrem Ausstieg gegenüberstand. Der Autor Christoph Reuter beleuchtet dabei sowohl die persönlichen als auch die gesellschaftlichen Hintergründe, die zu ihrer Radikalisierung führten, und bietet Einblicke in das Innenleben der Terrororganisation. Das Buch ist eine Mischung aus persönlichem Schicksal und investigativem Journalismus, das versucht, Verständnis für komplexe Zusammenhänge zu schaffen und vor den Gefahren extremistischer Strömungen zu warnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Reuter, geboren 1968, berichtet seit Jahrzehnten aus den Krisenregionen der islamischen Welt, zunächst für Die Zeit und den Stern, seit 2011 für den SPIEGEL. Neben preisgekrönten Reportagen veröffentlichte er mehrere Bücher, darunter ¿Mein Leben ist eine Waffe¿ (2002) über Selbstmordattentäter. Für seine Recherchen über den ¿Islamischen Staat¿ wurde er u. a. als ¿Reporter des Jahres¿ ausgezeichnet, für seinen Bestseller ¿Die schwarze Macht¿ gewann er den NDR Kultur Sachbuchpreis des Jahres 2015.
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2019
- Prometheus
- paperback -
- Erschienen 2016
- Balans, Uitgeverij
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Free Press
- Klappenbroschur
- 172 Seiten
- Erschienen 2021
- Lenos
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- TsurTsina Publications
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2018
- Hirnkost
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2002
- Eos