
Nerd Attack!: Eine Geschichte der digitalen Welt vom C64 bis zu Twitter und Facebook - Ein SPIEGEL-Buch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Nerd Attack!: Eine Geschichte der digitalen Welt vom C64 bis zu Twitter und Facebook" von Christian Stöcker bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der digitalen Kultur von den Anfängen des Heimcomputers bis hin zu den sozialen Medien. Das Buch beleuchtet, wie technologische Innovationen wie der Commodore 64 (C64) die Grundlage für die heutige vernetzte Welt legten. Stöcker beschreibt die Evolution von Online-Communities und Plattformen, analysiert den Einfluss von Nerds und Hackern auf die digitale Revolution und diskutiert gesellschaftliche Auswirkungen der Digitalisierung. Mit einem journalistischen Ansatz kombiniert das Buch historische Fakten mit persönlichen Anekdoten, um ein lebendiges Bild des digitalen Wandels zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Stöcker, geboren 1973, studierte Psychologie in Würzburg und Bristol sowie Kulturkritik an der Bayerischen Theaterakademie München. 2010 erhielt er den Preis für Wissenschaftspublizistik der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Stöcker ist Kognitionspsychologe und seit Herbst 2016 Professor an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW). Dort leitet er den Studiengang »Digitale Kommunikation«. Als Experte für digitale Öffentlichkeit beriet er den Bundestag und die Enquete-Kommission für künstliche Intelligenz. Zuvor leitete er das Ressort Netzwelt bei SPIEGEL ONLINE. In seiner Kolumne »Der Rationalist« macht er sich immer sonntags Gedanken über Hysterie und Fakten in der öffentlichen Debatte. 2011 erschien sein Buch »Nerd Attack!«, das in die Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung aufgenommen wurde. Stöcker lebt in Hamburg.
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2024
- FBV
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Taschenbuch
- 486 Seiten
- Erschienen 2024
- Topicus
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhme, Sigrid
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2021
- Unrast Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Tor Books
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2001
- Viking
- Gebunden
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- Frohmann
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Duden