
Handbuch der Schiftungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Standardwerk zur Kunst des Schiftens
Ein klassisches Handbuch für die Praxis des Zimmermanns: In Manfred Euchners Standardwerk können Lehrlinge, Gesellen, Meisterschüler und Meister Bekanntes auffrischen und Neues entdecken. Die Kunst des Schiftens - verdeutlicht anhand von klaren Konstruktionszeichnungen und erläuternden Abbildungen.
Das fachgerechte Schiften ist die Grundlage dafür, dass auf der Baustelle alle Hölzer eines Dachstuhls ein stabiles Gefüge ergeben. Auch im Zeitalter der computergestützten Arbeit ist die Beherrschung dieser Kunst für den Zimmermann unverzichtbar. Mit der reichen Erfahrung aus seiner Lehrtätigkeit macht Manfred Euchner das Ziel aller Schiftkunst anschaulich: durch "Vordenken" die Arbeit auf dem Reißboden und beim Aufschlagen zu erleichtern. Von Stufe zu Stufe anspruchsvoller, zeigen die Beispiele, wie man verschiedene Detailpunkte findet, ob auf dem Reißboden oder auf dem Zeichenbrett. Der Autor entwickelt räumlich-geometrische Konstruktionen in den Zeichnungen, die Abbildungen demonstrieren angezeichnete und fertig ausgearbeitete Hölzer.
Aus dem Inhalt:
. Gratsparren und Kehlsparren bei gleicher und ungleicher Dachneigung
. Verlegungsmethoden
. Schifter und Wechsel mit Klauen
. Schräge Sparren und Wechsel
. Hexenschnitte
. Verfallgratsparren
. Kehlbohlenschiftungen
>
von Euchner, Manfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manfred Euchner, geboren 1950 in Hechingen, hat das Zimmererhandwerk erlernt und nach seiner Meisterprüfung einige Jahre in der Praxis gearbeitet. Von 1982-1999 war er Technischer Lehrer an einer Gewerblichen Berufsschule, mit angegliederter Meisterschule für Zim-merleute. Seit August 1999 ist er selbstständig und mit einem eigenen CAD-Büro für den Holzbau in den Bereichen Planung, Arbeitsvorbereitung, EDV-Beratung und Schulung für die Praxis tätig.
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 1999
- Springer
- Kartoniert
- 668 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Handwerk und Technik
- Gebunden
- 860 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 2062 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 817 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2019
- Handwerk und Technik
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- Europa-Lehrmittel
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 2012
- Ulmer
- Hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Handwerk und Technik