
Cosmas Damian Asam 1686-1739: Tradition und Invention im malerischen Werk
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Cosmas Damian Asam 1686-1739: Tradition und Invention im malerischen Werk" von Helene Trottmann beschäftigt sich mit dem Leben und Schaffen des deutschen Barockmalers Cosmas Damian Asam. Es untersucht die künstlerische Entwicklung Asams, der zusammen mit seinem Bruder Egid Quirin Asam zahlreiche bedeutende Kirchenräume in Süddeutschland gestaltete. Trottmann analysiert, wie Asam traditionelle barocke Elemente mit innovativen Techniken kombinierte und so einen einzigartigen Stil entwickelte. Das Werk beleuchtet sowohl seine berühmten Fresken als auch weniger bekannte Arbeiten und bietet einen umfassenden Einblick in die Malerei des frühen 18. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Volk Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Pustet, F
- paperback
- 334 Seiten
- Erschienen 2000
- Prestel
- hardcover -
- -
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1996
- Yale University Press
- Gebunden
- 163 Seiten
- Erschienen 2022
- Jan Thorbecke Verlag
- paperback
- 62 Seiten
- Stadt Goch
- hardcover
- 195 Seiten
- Erschienen 2022
- Brepols N.V.
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Köln, DuMont, 2002.