
Rechtsfragen der Einspeisung von Biogas in die Erdgasnetze
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Verteilung von Biogas in Erdgasqualität über das bundesweite Erdgasnetz bietet gegenüber der Verstromung zahlreiche Vorteile. Hierzu zählen die Überwindung örtlicher Nachfragedisparitäten, die Vermeidung des Energieverlustes durch die ungenutzte Prozesswärme bei der Stromerzeugung sowie die Möglichkeit des hocheffizienten Einsatzes in modernen Kraft-Wärme-(Kälte)-Kopplungsanlagen, im Verkehrssektor und in Privathaushalten. Schließlich sind über die partielle Substitution von fossilem Gas CO2-Minderungen in nicht unerheblichem Umfang erreichbar.Infolge des Integrierten Energie- und Klimaprogramms der Bundesregierung (IEKP) traten Sonderregelungen für die Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz mit dem ehrgeizigen Ziel in Kraft, bis 2020 jährlich 6 Mrd. und bis 2030 jährlich 10 Mrd. Kubikmeter Biogas in das Erdgasnetz einzu¬speisen.Ob und inwieweit damit effiziente und praktikable Regelungen gefunden wurden und ob diese sinnvoll durch das Recht der Anlagengenehmigung und der Förderung im EEG 2009 flankiert werden, diskutierten die Teilnehmer des Workshops »Rechtsfragen der Einspeisung von Biogas in die Gasnetze« am 13. Juni 2008 unter der wissenschaftlichen Leitung des Instituts für Berg- und Energierecht an der Ruhr-Universität Bochum.Die Veranstaltung bildete einen Beitrag zum Verbundforschungsprojekt des BMBF zur Beseitigung technischer, rechtlicher und ökonomischer Hindernisse bei der Einspeisung biogener Gase in das Erdgasnetz unter Federführung des Fraunhofer Instituts UMSICHT in Oberhausen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 764 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Gebundene Ausgabe
- 885 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 1251 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 791 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg