
Vernetztes Rechnen - Softwarepatente - Web 2.0
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Internet als elektronischer Verbund von Rechnernetzwerken stellt Verbindungen zwischen einzelnen Computern her und ermöglicht so einen weltweiten Datenaustausch. Jeder Rechner kann prinzipiell weltweit mit jedem anderen Rechner kommunizieren. Das ermöglicht neue Geschäftsmodelle, wie etwa Grid-Computing (weltweite Nutzung fremder Rechner für eigene Rechenoperationen) oder Application Service Providing/Software as a Service (Nutzung von Software auf fremden Servern für eigene Anwendungen). Die fortschreitende weltweite Vernetzung hat außerdem völlig neue Web-Dienste, wie etwa Wikipedia, Flickr oder YouTube, hervorgebracht, die sich durch eine starke Interaktivität auszeichnen (Web 2.0).Band 16 der Reihe »Recht und Neue Medien« zeigt in insgesamt neun Beiträgen Entwicklungsperspektiven des vernetzten Rechnens sowie des Web 2.0 auf und beleuchtet die damit zusammenhängenden rechtlichen Probleme sowie ihre Lösungsmöglichkeiten. Abschließend enthält das Werk die Wiedergabe einer Podiumsdiskussion zum höchst umstrittenen Thema »Softwarepatente«.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- StudienVerlag
- Hardcover
- 799 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley