
Das Mitarbeitervertretungsgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland: in rechtsvergleichender Darstellung mit dem Betriebsverfassungs- und dem ... (BOORBERG Wissenschafts-Forum)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Das Mitarbeitervertretungsgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland: in rechtsvergleichender Darstellung mit dem Betriebsverfassungs- und dem ... (BOORBERG Wissenschafts-Forum)" von Christian Schielke bietet eine umfassende Analyse des Mitarbeitervertretungsgesetzes (MVG) der Evangelischen Kirche in Deutschland. Es untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen und Besonderheiten dieses Gesetzes im Vergleich zum Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) und weiteren relevanten arbeitsrechtlichen Regelungen. Christian Schielke beleuchtet dabei die historische Entwicklung, die strukturellen Unterschiede sowie die praktischen Auswirkungen der jeweiligen Gesetze auf die Arbeitswelt. Besondere Aufmerksamkeit wird den spezifischen Anforderungen und Herausforderungen gewidmet, die sich aus dem kirchlichen Kontext ergeben. Das Werk richtet sich an Juristen, Arbeitsrechtler, Kirchenvertreter und alle Interessierten, die sich mit den rechtlichen Grundlagen und der Praxis der Mitarbeitervertretung innerhalb kirchlicher Institutionen auseinandersetzen wollen. Durch den rechtsvergleichenden Ansatz ermöglicht das Buch ein tieferes Verständnis für die unterschiedlichen Systeme der Arbeitnehmermitbestimmung und zeigt auf, wie diese in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten umgesetzt werden können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 2487 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Kartoniert
- 539 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 3069 Seiten
- Erschienen 2020
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 4632 Seiten
- Erschienen 2018
- Hermann Luchterhand Verlag
- Kartoniert
- 608 Seiten
- Erschienen 2017
- Bund-Verlag GmbH
- paperback
- 353 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- Gebunden
- 1616 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover -
- Wien : Verlag des Österreic...
- Hardcover
- 712 Seiten
- Erschienen 2016
- Haufe-Lexware
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2020
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- KETTELER-Verlag GmbH
- Kartoniert
- 549 Seiten
- Erschienen 2017
- Bund-Verlag