
Föderalismusreform in Deutschland: Bestandsaufnahme der Kommissionsarbeit und Umsetzungsperspektiven - Professorengespräch 2005 des Deutschen ... zum deutschen und europäischen Kommunalrecht)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Föderalismusreform in Deutschland: Bestandsaufnahme der Kommissionsarbeit und Umsetzungsperspektiven" von Hans-Günter Henneke bietet eine umfassende Analyse der Bemühungen zur Reform des Föderalismus in Deutschland. Es basiert auf den Diskussionen und Ergebnissen des Professorengesprächs 2005, das sich mit den Herausforderungen und Chancen der föderalen Struktur Deutschlands auseinandersetzt. Die Autoren beleuchten die Arbeit der Föderalismuskommission, die Vorschläge zur Neuordnung der Kompetenzen zwischen Bund und Ländern erarbeitet hat. Zudem werden Umsetzungsperspektiven für die vorgeschlagenen Reformen diskutiert. Das Werk betrachtet auch die Auswirkungen dieser Reformen auf das deutsche und europäische Kommunalrecht und liefert wertvolle Einblicke in die rechtlichen, politischen und praktischen Aspekte eines komplexen Reformprozesses.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1413 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 456 Seiten
- Erschienen 2021
- Richard Boorberg Verlag
- Kartoniert
- 963 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2020
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- paperback
- 401 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2016
- oekom verlag
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter