
Großlandschaftliche Dialektwörterbücher zwischen Linguistik und Landeskunde (Niederdeutsche Studien: Schriftenreihe der Kommission für Mundart- und ... des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Großlandschaftliche Dialektwörterbücher zwischen Linguistik und Landeskunde" von Markus Denkler ist ein wissenschaftliches Werk, das sich mit der Bedeutung und Funktion großlandschaftlicher Dialektwörterbücher auseinandersetzt. Diese Wörterbücher sind nicht nur linguistische Nachschlagewerke, sondern auch wertvolle Quellen für die Landeskunde, da sie Einblicke in regionale Sprachvarianten und deren kulturellen Kontext bieten. Denkler untersucht die Rolle dieser Wörterbücher im Spannungsfeld zwischen sprachwissenschaftlicher Forschung und landeskundlichen Studien. Er beleuchtet, wie Dialektwörterbücher zur Erhaltung regionaler Identitäten beitragen und als Instrumente zur Dokumentation sprachlicher Vielfalt dienen. Das Buch gehört zur Schriftenreihe der Kommission für Mundart- und Namenforschung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und bietet sowohl theoretische Ansätze als auch praktische Beispiele aus der niederdeutschen Sprachregion.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Mouton
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag Kettler
- hardcover
- 240 Seiten
- Holzberg, H
- Gebunden
- 759 Seiten
- Erschienen 2016
- Geistkirch-Verlag
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Hueber Verlag
- hardcover
- 1046 Seiten
- Erschienen 2011
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2018
- Edition Virgines
- hardcover
- 137 Seiten
- Erschienen 2003
- Topp + Möller
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2005
- Resch, M
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1999
- Duden