Koloniale Naturforschung und Südasien: Die Beteiligung deutscher Botaniker an der imperialen Wissensproduktion in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Das Buch "Koloniale Naturforschung und Südasien" von Tobias Delfs untersucht die Rolle deutscher Botaniker in der imperialen Wissensproduktion während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, insbesondere in Bezug auf Südasien. Delfs beleuchtet, wie deutsche Wissenschaftler im Kontext kolonialer Strukturen arbeiteten und zur Erschließung und Kategorisierung der Flora Südasiens beitrugen. Dabei wird die Verflechtung von Wissenschaft und Kolonialpolitik thematisiert, ebenso wie die wissenschaftlichen Netzwerke, die zwischen Deutschland und den britischen Kolonialgebieten entstanden. Das Werk bietet eine kritische Analyse der Wechselwirkungen zwischen kolonialem Machtstreben und wissenschaftlicher Forschung sowie deren langfristige Auswirkungen auf das Verständnis und die Nutzung südasiatischer Naturressourcen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Philipp von Zabern in Herder
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2022
- Legare Street Press
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- paperback
- 490 Seiten
- Erschienen 1999
- Theiss in Herder
- perfect -
- Erschienen 2009
- Prag : Filosofia
- hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 1998
- OUP India
- Kartoniert
- 476 Seiten
- Erschienen 2013
- Literaricon Verlag UG