
Die hellen Jahre über dem Atlantik: Leben zwischen Deutschland und Amerika
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die hellen Jahre über dem Atlantik: Leben zwischen Deutschland und Amerika" von Frank Trommler ist eine autobiografische Erzählung, die das Leben des Autors zwischen zwei Kontinenten beleuchtet. Trommler, ein renommierter Germanist und Historiker, schildert seine persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen als jemand, der sowohl in Deutschland als auch in den USA gelebt und gearbeitet hat. Das Buch bietet Einblicke in die kulturellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Länder sowie in die historischen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts. Trommler reflektiert über seine akademische Karriere, persönliche Beziehungen und die Herausforderungen sowie Bereicherungen eines Lebens im transatlantischen Kontext. Die Erzählung ist geprägt von einer tiefen Verbundenheit zu beiden Kulturen und einem Verständnis für deren wechselseitige Einflüsse.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frank Trommler war von 1970-2007 als Professor für Germanistik und Komparatistik an der University of Pennsylvania in Philadelphia, mit Gastprofessuren in Princeton und an der Johns Hopkins University beschäftigt. Er war Präsident der German Studies Association (1991/92) und Direktor des Humanities Program am American Institute for Contemporary German Studies in Washington (1995-2003). 2004 erhielt er das Bundesverdienstkreuz für die kulturelle Vermittlung zwischen Deutschland und den USA.
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2021
- Hartung-Gorre
- Gebunden
- 1644 Seiten
- Erschienen 2020
- Rowohlt Buchverlag
- Kartoniert
- 764 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Weltbild, Augsburg
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2013
- McFarland
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1999
- National Geographic