
Das Erbrecht der Buch'schen Glosse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Etwa 100 Jahre nach der Entstehung des Sachsenspiegels versieht der universitär ausgebildete Jurist Johann von Buch, dem Vorbild der Glossae Ordinariae des römisch-kanonischen Rechts folgend, das Rechtsbuch mit einer Glossierung. Diese Glossierung, die sogenannte Buch'sche Glosse, prägt die weitere Entwicklung des sächsischen Rechts über Jahrhunderte. Gesinde Güldemund untersucht das Erbrecht der Buch'schen Glosse und zieht die Erkenntnisse ihrer Untersuchung sodann für einige allgemeine Fragen der Glossenforschung heran. Im Zentrum steht dabei die Frage nach dem rechtlichen Gehalt der Buch'schen Glosse, ihrem Verhältnis zum Recht des Sachsenspiegels einerseits und zum römisch-kanonischen Recht andererseits. Der Band enthält zudem umfangreiche Ausführungen zum Erbrecht des Sachsenspiegels und des römisch-kanonischen Rechts, die zur Ermittlung des Glossenrechts herangezogen werden. von Güldemund, Gesine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gesine Güldemund ist als Richterin in der bayerischen Justiz tätig.
- Gebunden
- 2234 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2050 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1092 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2023
- Gieseking, E u. W
- hardcover
- 1902 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- hardcover
- 1552 Seiten
- Erschienen 2015
- zerb verlag
- perfect -
- Erschienen 1997
- Haufe-Lexware,
- hardcover
- 482 Seiten
- Erschienen 2015
- zerb verlag
- Gebunden
- 3000 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1429 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 895 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck