Die Adenauers und die Universität zu Köln
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die neue Universität zu Köln feiert 2019 ihr einhundertjähriges Bestehen. Gut vierzig Jahre davon nahm sie als "städtische" Universität eine Sonderstellung im deutschen Universitätssystem ein. Ihre Gründung als eine von der Stadt Köln finanzierte Hochschule, ihr Wachsen in der Zeit der Weimarer Republik sowie ihre schrittweise Übernahme als Landesuniversität durch Nordrhein-Westfalen in den 1950er und 1960er Jahren verdankt sich maßgeblich Mitgliedern der Familie Adenauer. Indem diese Untersuchung Ereignisse und Entwicklungen in den Blick nimmt, bei denen hauptsächlich Konrad oder Max, aber auch August oder Ludwig Adenauer mit der Alma mater ihrer Heimatstadt zu tun hatten, entsteht eine ganz eigene Geschichte, die neues Licht auf beide "Akteure" wirft, auf die beteiligten Adenauers wie auf die Kölner Universität. von Edelmann, Heidrun
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Historikerin Heidrun Edelmann lebt und arbeitet als freie Publizistin in Köln.
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann Verlag
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 1998
- Leske + Budrich Verlag
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2003
- J.P. Bachem Verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Weber Verlag AG
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Christoph Merian Verlag
- Gebunden
- 413 Seiten
- Erschienen 2022
- Gmeiner-Verlag