
Usus aquarum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Mittelalter kam es durch neue Formen der Nutzung der Gewässer, insbesondere die Errichtung von Mühlen und damit verbundene wasserbauliche Maßnahmen, zu großen Veränderungen für Landschaft und Umwelt wie Siedlungsgefüge und soziale Strukturen. Der Band geht diesen Veränderungen nach. Die im Gefolge des hochmittelalterlichen Landesausbaus erfolgten gravierenden Veränderungen der Nutzung der Gewässer zeigen sich auf unterschiedliche Weise: in Schriftzeugnissen, archäologischen Funden und Befunden sowie in geographischen Namen. Die meisten Beiträge des Bandes widmen sich den Wassermühlen, u. a. auch ihren Benennungen; außerdem wird die Rolle von Flüssen als Verkehrswege beleuchtet. Geographisch liegt der Fokus vorrangig auf den Flussgebieten von Oder und Weichsel, weiterhin aber auch auf denjenigen von Elbe, Rhein, Main und Donau sowie auf Transsilvanien. von Mielzarek, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 504 Seiten
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- Splitter-Verlag
- hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2015
- Globe View
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- Oxford University Press
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Knesebeck
- paperback
- 101 Seiten
- Erschienen 2020
- Independently published
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 64 Seiten
- DK Verlag Dorling Kindersley