
Das fremde Land der Vergangenheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Monographie macht in der Dichtung des 20. Jahrhunderts eine Strömung kenntlich, die »archäologische Poesie« genannt wird. Im Kontrast zur »Ruinenpoesie« des 18. Jahrhunderts wird das Adjektiv »archäologisch« hier im doppelten Sinne benutzt: Es weist auf eine wissenschaftliche Ausgrabungstätigkeit hin, deren Raum die Gedichttexte evozieren, und meint zugleich eine Metapher, die auf ein poetisches Verfahren hinweist. In Auseinandersetzung mit Ausgrabungsorten wird so der Raum des Archäologischen poetologisch konstruiert. Untersucht werden Dichtungen u.a. von G. Benn, G. Hauptmann, M.L. Kaschnitz, E. Arendt und D. Grünbein. Trümmer sind für sie Denkbilder, die von Zerstörung und Gewalt in einer verfallenen Gegenwart erzählen. von Kocziszky, Eva
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eva Kocziszky ist als Professorin u.a. an den Univeritäten Veszprem und Budapest tätig.
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- hardcover
- 589 Seiten
- Silberburg
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Wieser Verlag
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- Gebunden
- 135 Seiten
- Erschienen 2019
- Muery Salzmann
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- paperback
- 185 Seiten
- Erschienen 2014
- AROVELL Verlag
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2012
- AB - Die Andere Bibliothek