
Origines Livonorum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für Gelehrte der Frühen Neuzeit war die Frage nach der Genealogie und den Ursprüngen eines Volkes von zentraler Bedeutung. Livland stellt dabei keine Ausnahme dar: Zwischen 1550 und 1700 bemühten sich deutsche und schwedische Gelehrte, die "origines Livonorum", die Herkunft der Esten und Letten, zu enträtseln. Auch wenn manche ihrer Hypothesen aus heutiger Sicht abwegig erscheinen - wie etwa die vermeintlichen römischen oder jüdischen Wurzeln -, stellten sie vor vierhundert Jahren legitime Theorien dar, die den damaligen Prämissen der Gelehrsamkeit entsprachen. Die Traktate zu den "origines Livonorum" verdeutlichen, wie Esten und Letten von frühneuzeitlichen Gelehrten wahrgenommen wurden und welche Rolle jenen "Undeutschen" im Weltbild des 16. und 17. Jahrhunderts zukam. von Donecker, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Donecker ist Historiker am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Im Mittelpunkt seiner Forschungen stehen Historiographie und Gelehrtengeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts.
- paperback
- 414 Seiten
- Erschienen 2021
- Stock
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 712 Seiten
- Erschienen 2023
- De Gruyter
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2012
- Wagner Verlag, Gelnhausen
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2004
- Vandenhoeck & Ruprecht