
Die Ausstellungskopie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sie begegnen uns in Museen, Kunsthallen und Kunstvereinen: Ausstellungskopien. Gefertigt werden sie, um materiell verloren gegangene Kunstwerke zu ersetzen. Dabei sind sie das Ergebnis eines medialen Transformationsprozesses. So werden Tatlins »Eck-Konter-Relief« oder Schwitters' »Merzbau«, die das Bild der »klassischen Moderne« geprägt haben, auf der Basis historischer Fotografien nachgeahmt. Auch Arbeiten der 1960er- und 1970er-Jahre - einst konzipiert, um Zustände der Veränderung zu durchlaufen und spurlos zu verschwinden - werden rekonstruiert. Ist dies eine dienliche Form, einstige Ausstellungssituationen erlebbar zu machen? Oder verstellt die Ausstellungskopie den Zugang zur damaligen künstlerischen Praxis? An konkreten Beispielen gehen die Autorinnen und Autoren solchen Fragen nach.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Annette Tietenberg ist Professorin für Kunstwissenschaft an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig.
- paperback
- 395 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript
- paperback
- 325 Seiten
- Erschienen 2009
- Stroemfeld
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2016
- Belser
- hardcover -
- Erschienen 2006
- Kunsthaus Zürich, 2006. 360...
- Leinen
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Swiridoff
- hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 2018
- Wienand
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Portikus
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Jan Thorbecke Verlag
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- Wienand
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- Birkhäuser
- Taschenbuch -
- Erschienen 1993
- Kunsthistorisches Museum Wien