
Erkenntnis durch Kunst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kann Kunst Erkenntnisse ermöglichen? Was unterscheidet ästhetische Erkenntnis von wissenschaftlicher Erkenntnis? Die Frage nach dem Erkenntnischarakter von Kunst stellt nicht nur ein zentrales Thema des Ästhetik-Diskurses dar, sondern sie spielt - weit darüber hinaus - in aktuellen gesellschafts- und bildungspolitischen Diskussionen eine wichtige Rolle. Das Anliegen dieses Buches besteht zunächst darin, in den aktuellen Stand der erkenntnistheoretischen und ästhetischen Diskussion einzuführen. Die darauf aufbauende Analyse konkreter Beispiele aus unterschiedlichen Kunstsparten dient der Entwicklung einer Theorie ästhetischer Transformation. Diese zeigt, wie unter Verwendung ästhetischer Medien Erkenntnisse geschaffen werden können. Das Buch richtet sich an Kunstschaffende, Kunstvermittler und Kunstrezipienten, die die spezifischen Möglichkeiten der Kunst und damit ihre gesellschaftliche Position genauer ergründen und verstehen wollen. von Brandstätter, Ursula
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ursula Brandstätter ist Rektorin der Anton Bruckner Privatuniversität für Musik, Tanz und Schauspiel in Linz.
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2022
- Limbus Verlag
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Theiss in Herder
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 1984
- University of California Press
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2013
- Kerber
- Kartoniert
- 545 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- turtleback -
- Erschienen 1993
- arsEdition
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann Verlag