
Libri vitae
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Libri vitae (Gedenkbücher, Verbrüderungsbücher) galten im Mittelalter als Abbilder des in der Heiligen Schrift erwähnten »himmlischen Lebensbuches«. Klostergemeinschaften, die solche Libri vitae führten, verpflichteten sich zum Gebet für die Eingetragenen, die zugleich die Hoffnung hegten, beim Jüngsten Gericht einen gnädigen Richter zu finden. Für die historische Forschung sind die Libri vitae von Interesse, weil sie die eingetragenen Personen in ihrem sozialen Kontext abbilden - als Angehörige von Familien und Sippen, Mönchs- und Nonnenkonventen, Kanonikergemeinschaften und Domkapiteln, Priestergenossenschaften, Pilgergruppen oder Gesandtschaften. Der vorliegende Band gibt zum ersten Mal einen umfassenden Überblick über die Libri vitae der Karolingerzeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dieter Geuenich ist Professor em. Für mittelalterliche Geschichte an der Universität Duisburg-Essen. Uwe Ludwig ist Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Duisburg-Essen.
- audioCD -
- Erschienen 1999
- Rizzoli - RCS Libri
- hardcover
- 181 Seiten
- Erschienen 1990
- Cambridge University Press
- paperback
- 451 Seiten
- Erschienen 2005
- Bompiani
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2001
- Marsilio
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2025
- Kehrer Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Park Books
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1996
- Be-ma Editrice