
Sozialliberalismus in Europa
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Friedrich Naumann ist wegen Unterstützung des wilhelminischen Imperialismus heute mit Recht umstritten. Aber sein viel gelesenes Buch »Demokratie und Kaisertum« ließ er in Neuauflage 1905 in die Zukunftsvision »Ruck nach links« ausklingen. Damit meinte er das Bündnis des Liberalismus mit der SPD, das in Weimar 1919 zur Demokratie führte - ohne Kaiser. Die hier vorgelegten Studien rücken Naumanns Sozialliberalismus in europäische Zusammenhänge. Dabei werden ähnliche politische und soziale Herausforderungen in anderen Nationen und Regionen ebenso deutlich wie unterschiedliche massenkulturelle und intellektuelle Rahmenbedingungen. Auch wird nach historischen Vorläufern im 19. und Fortentwicklungen im 20. Jahrhundert gefragt. Naumanns erwähnte Schlusspassage von 1905, es sei geradezu eine »politische Pflicht, dass jeder eine Meinung haben soll«, lädt zu kritischer Besinnung ein: auf die Herkunft des modernen, von kontroverser Debatte lebenden Politikverständnisses. von Lehnert, Detlef
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Detlef Lehnert ist Professor der Politikwissenschaft an der FU Berlin, Präsident der Hugo-Preuß-Stiftung und der Paul-Löbe-Stiftung.
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2014
- Matthes & Seitz Berlin
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2008
- transcript
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- Audio-CD
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- ABOD Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Berlin University Press
- Klappenbroschur
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Jovis
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos
- paperback -
- Erschienen 1999
- Europa Union Verlag,
- paperback
- 125 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos