
Martin Opitz. Paul Fleming. Simon Dach
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Forschung zu drei der bedeutendsten deutschen Dichter des Barockzeitalters wird mit dieser Arbeit auf eine neue Grundlage gestellt. Basierend auf jahrzehntelanger Archiv-und Bibliotheksforschung vor allem in Polen, den baltischen Staaten und Russland präsentiert sie zahlreiche neu aufgefundene Texte von Martin Opitz, Paul Fleming und Simon Dach. Außerdem werden die historischen, bibliothekarischen und literarischen Rahmendaten zu deren Werken erhoben und eingehende quellenkundliche Dokumentationen geboten. Für Fleming wie für Dach werden dadurch auch die Möglichkeiten neuer Texteditionen aufgezeigt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Garber war Professor für Literaturtheorie und Geschichte der Neueren Literatur und Direktor des Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Osnabrück.
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 615 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2015
- Meyer & Meyer Sport
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 525 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Gabler
- Gebunden
- 245 Seiten
- Erschienen 2013
- Carlsen
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Carlsen
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2022
- Stiebner Verlag
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabler Verlag
- hardcover
- 178 Seiten
- Erschienen 2016
- Becker Consulting
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2011
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley
- hardcover
- 305 Seiten
- Erschienen 2007
- Doubleday
- Hardcover
- 277 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- Gebunden
- 198 Seiten
- Erschienen 2018
- Haufe