
Streifzüge durch die Poesie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem neuen Buch führt der Literaturwissenschaftler Theo Buck den Leser in die Welt seiner Lieblingsgedichte ein, die zugleich kanonische Texte der deutschsprachigen Lyrik seit dem 18. Jahrhundert sind. Über eine sorgfältige Lektüre, die stets die zeit- und kulturgeschichtliche Entstehungssituation der Werke mitberücksichtigt, machen seine Interpretationen deutlich, welchen Reichtum an Bedeutungen und Bezügen die lyrischen Texte bereithalten. Der Leser bleibt dabei nicht nur passiver Beobachter, sondern wird angeleitet, die Sprachkunst der Gedichte zu durchdringen. Vielfältige Möglichkeiten einer produktiven Kommunikation, einer gründlichen und im Endeffekt ebenso bereichernden wie genussvollen Auseinandersetzung mit den Texten werden ihm eröffnet. Er lernt, die poetischen Anregungen der Texte zu durchdringen und seine Sinne für die Würdigung der künstlerischen Leistung zu schärfen. Das Buch ist als Einladung in die Welt der Poesie zu verstehen und wendet sich gleichermaßen an erfahrene wie an unkundige Leser. Die Gedichte sind von Friedrich Gottlieb Klopstock (Die frühen Gräber), Matthias Claudius (Der Tod und das Mädchen), Johann Wolfgang Goethe ( Maifest, Wandrers Nachtlied, Selige Sehnsucht, Ginkgo biloba, Dem aufgehenden Vollmonde), Friedrich Schiller (Am Antritt des neuen Jahrhunderts), Clemens Brentano (Abendständchen), Friedrich Hölderlin (Hälfte des Lebens), Eduard Mörike (Septembermorgen, Auf eine Lampe), Joseph von Eichendorff (Mondnacht), Heinrich Heine (Die schlesischen Weber) Friedrich Nietzsche (Vereinsamt). Else Lasker-Schüler (Weltflucht), Rainer Maria Rilke (Die Treppe der Orangerie), Jakob van Hoddis (Weltende), Georg Trakl (Menschheit, Grodek), Gottfried Benn ("Einsamer nie., Ein Wort) Bertold Brecht (Erinnerung an die Marie A., Auf einen chinesischen Theewurzellöwen, Bei der Lektüre eines spätgriechischen Dichters, Nelly Sachs (In der Flucht), Ingeborg Bachmann (Früher Mittag) und Paul Celan (Todesfuge, Steinschlag).
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Theo Buck, Jahrhang 1930, war, nach längerer Tätigkeit in der Erwachsenenbildung und an ausländischen Universitäten, zunächst C3-Professor an der Georg-August-Universität Göttingen, danach bis zur Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls für Neuere deutsche Li
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2009
- Becker, F W
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2024
- Isele, K
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Poetenladen
- Gebunden
- 75 Seiten
- Erschienen 2007
- Connewitzer Vlgsbuchhdlg
- perfect -
- Erschienen 1979
- Essen Ludgerus Verlag, Hube...
- Hardcover
- 181 Seiten
- Milena Verlag
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2016
- Otto Müller Verlag GmbH
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 1997
- Ibera
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- edition bücherlese
- Gebunden
- 108 Seiten
- Erschienen 2007
- S. FISCHER
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2015
- Schöffling
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2023
- Jung u. Jung