
Hellas verstehen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Hellas« meint im Deutschen die Kultur der griechischen Antike, während es zugleich die Eigenbezeichnung des modernen Griechenlands ist. Doch wo liegt Griechenland im kulturellen Europa? Durch welche Vorstellungen und durch welche Akteure entstand das gegenseitige Bild? Der Band spannt einen Bogen vom deutschsprachigen literarischen Konservatismus der Jahrhundertwende über die Kulturpolitik der NS-Zeit, die Besatzungszeit Griechenlands durch die »Deutsche Wehrmacht« bis zu den Folgen der Ost-West-Spaltung Europas für die gegenseitigen Nachkriegsbeziehungen. Die Beiträge verknüpfen Literatur- und Wissenschaftsgeschichte, indem sie den Kulturtransfer an zentralen Institutionen und Vermittlern darstellen und damit eine Grundlage für eine in beiden Ländern weiterhin notwendige Gedächtnisarbeit legen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Chryssoula Kambas ist Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Universität Osnabrück. Marilisa Mitsou ist Professorin für Neogräzistik an der LMU München.
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2007
- Lulu Press, Inc.
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2019
- Theiss in Herder
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 1998
- J.B. Metzler
- hardcover -
- Erschienen 1976
- München, Hirmer, 1976.
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 2009
- Zambon
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2004
- Attempto
- misc_supplies
- 1 Seiten
- Erschienen 1992
- RV Verlag, Ostfildern
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2002
- Taschen America Llc