
Mythen in Kunst und Literatur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mythen sind ein elementarer Bestandteil unserer abendländischen Kultur. Entscheidend für ihre ungebrochene Wirkungskraft ist neben den tradierten Inhalten auch ihre Wandlungsfähigkeit, die sie zum bevorzugten Gegenstand der verschiedensten kulturellen und ästhetischen Darstellungsformen werden lässt. Die Beiträge des Bandes behandeln die Rezeption antiker Mythen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart und zeigen dabei ihre Reichweite und Vielfalt sowie die anhaltende Präsenz vertrauter mythischer Erzählungen wie der Geschichten von Orpheus, Dädalus und Ikarus, Narziss oder den Amazonen auf. Zugleich beleuchtet das Buch die Veränderungen und Neuerungen, die mit der Aufnahme und Umsetzung mythischer Vorstellungen in unterschiedlichen Medien wie Literatur, bildender Kunst, Fotografie und Film einhergehen. Die Beiträge erkunden dabei auch das Aufkommen und die Bedeutung jener neuen Mythen, die die kulturelle Imagination des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart bestimmen: die Mythen des Krieges, der modernen Apokalypse und der bewegenden Kraft der Massen, den Mythos Afrika sowie die mythischen Elemente des amerikanischen Films.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2014
- J.B. Metzler
- paperback -
- Erschienen 2001
- Ariel.
- turtleback -
- Erschienen 1981
- Hirmer,
- Gebunden
- 527 Seiten
- Erschienen 2022
- Insel Verlag
- paperback
- 970 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsches Historisches Museum